Corporate Responsibility Day

Das große Event rund um Social Impact Investing in der Immobilienwirtschaft

Im Dezember letzten Jahres fand abermals der Corporate Responsibility Day des ICG statt, bei dem ein erster Anstoß für Social Impact Investing in der deutschen Immobilienwirtschaft gemeinsam vorangetrieben werden konnte!

Stakeholder-dialoge

Soziale Ungleichheit und Klimawandel betreffen uns alle: Immobilienwirtschaft, Kommunen und Stakeholder brauchen einen neuen und fairen Modus der Zusammenarbeit

Mehrwert, Gewinn, Rendite, Wachstum: Im Zentrum unseres Tuns steht in der Welt des Homo Oeconomicus das Eigeninteresse und das Interesse derjenigen, die Profiteure von wirtschaftlichen Aktivitäten sind. Massive globale Veränderungen – die zerstörerischen Kräfte des Klimawandels und die wachsende soziale Ungleichheit – verändern den Blick auf die rein kaufmännischen Effekte von Investitionen, die keinen Beitrag zur Lösung dieser Aufgaben liefern. Nicht nur auf Seiten der Zivilgesellschaft, auch auf Seiten der Entscheider aus Politik und Wirtschaft selbst. Neben vielen anderen Branchen richtet sich auch die Immobilienwirtschaft in diesem Sinne neu aus.

Ihre Vertreterinnen und Vertreter wissen, dass sie eine große Verantwortung für Menschen, Städte und Umwelt tragen. Als Problemlöserin im positiven Sinne ist die Branche bei vielen Menschen aber leider bisher nicht bekannt. Daher stoßen ihre Vertreterinnen und Vertreter gerade im politischen und kommunalen Umfeld oftmals auf Skepsis und Ablehnung. Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) setzt genau an dieser Stelle an. Als „Denk- und Umsetzungsfabrik“ der Branche mit vielen namhaften Unternehmen an Bord, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Standards, Werte und Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu rücken und ein Brückenkopf in Richtung Kommunen und Politik sowie alle anderen Stakeholder zu sein.

Social Impact Investing (SII): Große Wirkung für Menschen und Umwelt
Zu den Aufgaben des ICG gehört es auch, das Social Impact Investing (zu Deutsch: wirkungsorientiertes Investieren) in Deutschland bekannter zu machen. Es handelt sich hierbei um eine neue, innovative Bewegung, die bei Anlageentscheidungen nicht nur die Rendite bewertet, sondern auch die Wirkung, die ein Investment auf die Menschen und die Umwelt ausübt. Neben die klassische Kaufmannsrendite treten ökologische und soziale Rendite als gleichgewichtige Zielgrößen - auch häufig zusammengefast als ESG-konforme Investments (Environmental, Social und Governance = Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).

Das ICG ist überzeugt, dass Social Impact Investing als soziale Weiterentwicklung des ESG-konformen Investierens einen Beitrag dazu leisten kann, positive Wirkungen jenseits jeder Rendite zu erzielen, die aber immens wichtig sind, um unsere gebaute Umwelt lebenswert, sicher, sozial ausgewogen, resilient und nachhaltig zu gestalten. Die Zahl der Impact Investoren ist zwar weltweit noch vergleichsweise gering, aber ihre Zahl wächst stetig. Denn auch viele Anlegerinnen und Anleger möchten heute nicht mehr nur eine auskömmliche Rendite, sondern mit ihrem Geld zugleich „Gutes bewirken“.  

Partizipation als Gestaltungsprinzip
Um Immobilienkapital gezielt zur Lösung ökologischer und sozialer Herausforderungen einzusetzen, ist es jedoch notwendig, alle Beteiligten und Betroffenen von Immobilienprojekten (Nachbarn, Kommune, Verwaltung, Politik, lokale Wirtschaft, Nutzerinnen und Nutzer) frühzeitig miteinzubeziehen und Foren für eine aktive Mitwirkung zu schaffen. „Partizipation“ ist hierbei ein wichtiges Gestaltungsprinzip bei der Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Partizipation bedeutet, dass die Menschen ihre Erfahrungen und Wertvorstellungen in die gemeinsame Arbeit einbringen.

Die Immobilienwirtschaft - ganz gleich, ob als Bauträger, Projektentwickler, Betreiber oder Investor – kann in der neuen Welt des Impact Investings nur als Partner der Städte und Gemeinden erfolgreich sein. Daher will sie entsprechend proaktiv Kooperations- und Kommunikationsangebote machen. Die diesjährige „Social Impact Investment-Initiative 2.0“, die Ende 2022 in einer Großveranstaltung - dem „Corporate Responsibility Day“ und der Verleihung des ersten Social Impact Awards mündete, soll hierzu einen Beitrag leisten. Denn: Soziale Ungleichheit und Klimawandel betreffen uns alle. Lösen lassen sich diese immensen Herausforderungen nur im Dialog.  

Aus diesen Gründen hat das ICG gemeinsam mit Phineo gAG am 30. November 2022 – dem Vortag des Corporate Responsibility Day – den ersten professionell organisierten Stakeholder Dialog der Immobilienwirtschaft zum Thema “Social Impact in der Immobilienwirtschaft“ durchgeführt. Hierbei sind wir mit Experten/innen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik, Arbeitnehmerschaft und Wissenschaft in den Austausch getreten, um Praxisansätze des Social Impact Investings für aktuelle gesellschaftliche Probleme zu diskutieren.In drei Gruppen wurden die Themen Bezahlbarer Wohnraum: steigende Energiekosten, Inflation, Zinsen und Baustoffkosten; Sozialeinrichtungen: Stätten zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Senioren und Stadt der Zukunft: soziale Stadt- und Quartiersentwicklung von 30 Experten/innen diskutiert. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich für die wichtigen Impulse bedanken!

Die Ergebnisse der Diskussionen finden Sie hier als grafisches Protokoll:

Diesen Austausch möchten wir auch in Zukunft fortsetzen. Welche Bedarfe haben Sie? Welche gemeinsamen Aktivitäten mit der Branche könnten Sie sich vorstellen? Wie können wir gemeinsam zu mehr Wirkung im sozialen-gesellschaftlichen Bereich kommen? Auch im Jahr 2023 plant das ICG diese Themen weiterzuverfolgen und neue Workshops hierzu umzusetzen.

Diesmal werden wir diese als Stakeholder- und Shareholder-Dialoge organisieren – ein expliziter Wunsch aus den ersten Workshops, um den Dialog mit- und das Verständnis füreinander zu fördern! Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne!

CORPORATE RESPONSIBILITY DAY

Am 01.12.2022

Der Corporate Responsibility Day richtete sich an die gesamte Immobilienbranche sowie Vertreter von Städten und Kommunen, an Stakeholder und Vertreter der Zivilgesellschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Themen drehten sich rund um Immobilienprojekte mit zusätzlicher sozialer-gesellschaftlicher Wirkung, die Social Impact Investing-Initiative des ICG und die neue Haltung der Immobilienwirtschaft!

Es wurde zu den Ergebnissen unserer Stakeholder-Dialoge (am Vortag) berichtet, das Thema Immobilienprojekte mit sozialer Wirkung über Impulse und Panels beleuchtet und der erste Social Impact-Award verliehen.

Außerdem feierte das ICG sein 20-jähriges Bestehen!

Video zum Corporate Responsibility Day 2022

Bildergalerie

Jetzt alle Bilder ansehen
DIE Agenda
01. Dezember 2022 09:00 - 18:00 Uhr
Durch den Tag begleiteten uns die Moderatoren Sven Lorig und Werner Knips
Sven Lorig
Fernsehmoderator und -journalist
Werner Knips
Initiator und stellv. Vorstandsvorsitzender ICG, Partner, Heidrick & Struggles, Präsidiumsmitglied, ZIA
01. Dezember 2022 - ab 08:00 Uhr
Beginn der Registrierung und Begrüßung mit Kaffee und Tee
01. Dezember 2022 - 09:00 Uhr
Begrüßung durch das ICG
Karin Barthelmes-Wehr
Geschäftsführerin ICG, Chair International Ethics Standard Coalition
Werner Knips
Initiator und stellv. Vorstandsvorsitzender ICG, Partner, Heidrick & Struggles, Präsidiumsmitglied, ZIA
01. Dezember 2022 - 09:30 Uhr
Social Impact Investing - die Rolle der Immobilienwirtschaft, die Zukunft gemeinsam gestalten
Susanne Eickermann-Riepe FRICS
Vorstandsvorsitzende ICG, Chair of the Board RICS Germany
Andreas Rickert
Gründer und Vorstand PHINEO gAG, CO-CEO Nixdorf Kapital AG
01. Dezember 2022 - 10:00 Uhr
Key Note: Perspektiven für eine gemeinwohlorientierte und nachhaltige Immobilienwirtschaft
Kevin Kühnert
MdB, SPD-Generalsekretär, stellv. Mitglied der Ausschüsse für Arbeit und Soziales, für Kultur und Medien sowie für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
01. Dezember 2022 - 10:45 Uhr
Kaffee- und Networkingpause
01. Dezember 2022 - 11:15 Uhr
Stakeholder: Erwartungshaltungen und Empfehlungen
Andreas Rickert
Gründer und Vorstand PHINEO gAG, CO-CEO Nixdorf Kapital AG
01. Dezember 2022 - 11:45 Uhr
Panel:
Von der Idee zur Tat: Wie können Immobilienwirtschaft und Stakeholder Impact Projekte starten
Gero Bergmann
Mitglied des Vorstandes BayernLB
Susanne Eickermann-Riepe
FRICS
Vorstandsvorsitzende ICG, Chair of the Board RICS Germany
Jens Kreiterling
Vorstand der Landmarken AG
Hilmar von Lojewski
Beigordneter
Dezernat Stadtentwicklung Bauen, Wohnen und Verkehr
Deutscher Städtetag
Aygül Özkan
Stellv. Haupt-geschäftsführerin Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA)
01. Dezember 2022 - 12:30 Uhr
Lunch und Networkingpause
01. Dezember 2022 - 14:00 Uhr
Vorstellung des ICG: 20 Jahre Standards, Werte und Nachhaltigkeit für die Immobilienwirtschaft
Karin Barthelmes-Wehr
Geschäftsführerin ICG, Chair International Ethics Standard Coalition
Susanne Eickermann-Riepe FRICS
Vorstandsvorsitzende ICG, Chair of the Board RICS Germany
Werner Knips
Initiator und stellv. Vorstandsvorsitzender ICG, Partner, Heidrick & Struggles, Präsidiumsmitglied, ZIA
01. Dezember 2022 - 14:30 Uhr
Vorstellung der Social Impact Investing-Studien
Susanne Eickermann-Riepe FRICS
Vorstandsvorsitzende ICG, Chair of the Board RICS Germany
Laura Götz
Doctoral Candidate und Research Assistant, EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Laura Haidl
LL.M. in M&A, Doctoral Candidate und Research Assistant
Prof. Dr. Kerstin Hennig
Professorin für Management Practice/Head of EBS Real Estate Management Institute (REMI), EBS Universität
Lukas Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, TU Darmstadt
01. Dezember 2022 - 15:00 Uhr
Social Impact Investing-Award: Vorstellung der Nominierten und Preisverleihung
André Eberhard
Chefredakteur Immobilienmanager
Prof. Dr. Kerstin Hennig
Professorin für Management Practice/Head of EBS Real Estate Management Institute (REMI), EBS Universität
Andreas Rickert
Gründer und Vorstand PHINEO gAG, CO-CEO Nixdorf Kapital AG
01. Dezember 2022 - 15:45 Uhr
Kaffee- und Networkingpause
01. Dezember 2022 - 16:15 Uhr
Out of the Box-Sprecher
Armin Steuernagel
Vorstand Stiftung Verantwortungseigentum
01. Dezember 2022 - 17:15 Uhr
Zusammenfassung, Wrap-Up und Ausblick
Sven Lorig
Fernsehmoderator und -journalist
Werner Knips
Initiator und stellv. Vorstandsvorsitzender ICG, Partner, Heidrick & Struggles, Präsidiumsmitglied, ZIA
01. Dezember 2022 - 18:00 Uhr
Sektempfang, Buffet/Flying Buffet
Speaker & AGENDA

Lernen Sie die Speaker dieser Veranstaltung kennen

Die Referentinnen und Referenten sowie die Agenda werden in Kürze bekannt gegeben.

IN KOOPERATION MIT
DIE MEDIENPARTNER
PREMIUM-NETZWERKPARTNER
DIE NETZWERKPARTNER
GUTE GRÜNDE

Gute Gründe für die Teilnahme an unserem Corporate Responsibility Day

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis quis temps, pulvinar at enim felis. Consequat gravida phasellus aliquet consectetur tristique.

Industry Experts - Conference X Webflow Template

Experten der Branche

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis quis doloril temps, pulvinar at enim felis.

Talks Icon - Conference X Webflow Template

Über 50+ Talks

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis quis doloril temps, pulvinar at enim felis.

Networking Icon - Conference X Webflow Template

Networking

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis quis doloril temps, pulvinar at enim felis.

Resources Icon - Conference X Webflow Template

Zusätzliche Ressourcen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quis quis doloril temps, pulvinar at enim felis.